Was ist das Semesterticket?
Das Semesterticket besteht aus einem 2 Komponenten-Modell.
Die erste Komponente ist ein Solidarbeitrag in Höhe von 67,40 € (SoSe 2018) der von allen Studierenden bei der Immatrikulation, bzw. Rückmeldung zum neuen Semester bezahlt wird. Dieser Beitrag ermöglicht es allen Studenten unter der Woche von 18:00 Uhr bis 6:00 Uhr, am Wochenende so wie an Feiertagen das gesamte Netz des MVG zu befahren.
Die zweite Komponente ist ein freiwilliger Beitrag in Höhe von 195,70€ (SoSe2018) der von allen Studierenden freiwillig bezahlt werden kann, um die IsarCard Semester zu erwerben. Die IsarCard Semester erlaubtes zu jeder Zeit und überall im ÖPNV von München unterwegs zu sein.
Kontakt
Das Semesterticket ist zwischen dem WiSe 2013/14 und dem WiSe 2016/17 nach einer Urabstimmung der Studierenden in einer Testphase eingeführt worden. Im WiSe 2016/17 wurde nach einer erneuten Urabstimmung das Semesterticket langfristig eingeführt. Ab dem SoSe 2017 gilt es für mindestens fünf Jahre. Preissteigerungen erfolgen jährlich analog zum Ausbildungstarif II.
Die ganzen Gespräche und Diskussionen über Angebote wurden vor allem durch den AK Mobilität des AStAs gestemmt. Mit der langfristigen Etablierung des Semestertickets ist die Arbeit aber noch lange nicht getan. Zum Beispiel die Fälschungssicherheit der Studentenausweise wird zur Zeit geprüft. Auch hier bringt sich der AK ein. Solltest Du Interesse daran haben, dich einzubringen, dann melde Dich doch beim AK Mobilität unter infosemesterticket-muenchen.de oder schau auch für mehr Informationen auf der Website www.semesterticket-muenchen.de vorbei.